 |
als Oberbürgermeisterin von Bonn lautet mein Motto: Global
denken und lokal handeln. Als Bundesstadt und als deutscher
Sitz der Vereinten Nationen kommt Bonn eine besondere
Bedeutung für die großen Herausforderungen unserer Zeit zu.
|
|
|
|
Ich
bin davon überzeugt, dass wir die Klimakrise nur vor Ort
erfolgreich bekämpfen können. Ob wir die Verkehrswende
schaffen, ob wir die Stadt noch lebenswerter und attraktiver
machen und ob Bonn eine mutige und solidarische Stadt bleibt?
Diese Zukunft entscheidet sich hier vor Ort. |
|
|
|
Gemeinsam
mit den Bonnerinnen und Bonnern möchte ich die richtigen
Entscheidungen für die Entwicklung unserer Stadt treffen.
Dabei kommt es auf jede Einzelne und jeden Einzelnen an. Bonn
ist bunt und vielfältig. Daher rufe ich Sie dazu auf: Bringen
Sie sich ein und beteiligen sich an der Gestaltung der
Zukunft! |
|
|
|
Und
ich freue mich über die Gäste, die Bonn besuchen. Seien Sie
herzlich willkommen! Ich wünsche Ihnen einen schönen
Aufenthalt in der Heimat Ludwig van Beethovens, in der
internationalen Stadt am Rhein, in der ebenso
geschichtsträchtigen wie zukunftsorientierten, lebens- und
liebenswerten Stadt Bonn. Sehen Sie selbst, welche Vielfalt
sich Ihnen hier bietet! |
|
|
|
Ihre Katja Dörner
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Porträt der Oberbürgermeisterin |
|
|
|
- Geboren 1976 in
Siegen
- verheiratet, ein Sohn
- Ausbildung:
-
Mai 1995: Abitur am
privaten katholischen Gymnasium Marienstatt
- Studium der
Politikwissenschaft, Linguistik und Neueren Deutschen
Literaturwissenschaft und des Öffentlichen Rechts an der
Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn, York
und Edinburgh
-
Dezember
2000: Studienabschluss als Magistra Artium
- Beruflicher Werdegang:
-
2001
bis 2002: persönliche Referentin der Vorsitzenden
der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen
Nordrhein-Westfalen Sylvia Löhrmann
-
2003 bis 2009:
Wissenschaftliche Referentin bei der Fraktion für die
Bereiche Schule und Weiterbildung, Kinder, Jugend und
Familie
-
2009 bis 2020:
Mitglied des Deutschen Bundestages; ab 2014
stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Fraktion Bündnis
90/Die Grünen sowie Mitglied im Ausschuss für Familien,
Senioren, Frauen und Jugend
- Von
Juni 2010 bis Juli 2014:
Vorstandsmitglied des Instituts Solidarische Moderne
-
Dezember 2013:
Vorstand des Deutschen Kinderhilfswerkes
- seit
1. November 2020:
Oberbürgermeisterin in Bonn
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Aufgaben, Rechte und Pflichten |
|
|
|
- Die Oberbürgermeisterin
ist Vorsitzende des Rates und des Hauptausschusses und
Mitglied des Rates kraft Gesetz.
- Sie hat Stimmrecht
in Rat und Hauptausschuss,
- lädt zu den Sitzungen
des Rates und des Hauptausschusses ein, stellt die
Tagesordnungen auf und leitet die Sitzungen,
- kann Widerspruch gegen
einen Beschluss des Rates oder der Bezirksvertretungen
einlegen, wenn sie überzeugt ist, dass der Beschluss das
Wohl der Gemeinde gefährdet (die letzte Entscheidung liegt
dann beim Rat der Stadt),
- kontrolliert die
Beschlüsse des Rates, der Bezirksvertretungen und der
Ausschüsse auf ihre Rechtmäßigkeit mit der Pflicht zur
Beanstandung,
- hat das Recht,
gemeinsam mit einem Ratsmitglied eine
Dringlichkeitsentscheidung zu fällen, wenn der Rat und der
zuständige Ausschuss nicht mehr rechtzeitig zusammenkommen
können, um einen dringend erforderlichen Beschluss zu
fassen,
- ist die gesetzliche
Vertreterin der Gemeinde in Rechts- und
Verwaltungsgeschäften,
- leitet und
verteilt die Geschäfte und Aufgaben der Verwaltung und
trifft Entscheidungen im Rahmen der Geschäfte der
laufenden Verwaltung. Darunter versteht man alle
Angelegenheiten, die regelmäßig anfallen und mit einer
gewissen Gleichmäßigkeit behandelt werden können.
Natürlich geht das nicht allein, sondern nur in
Zusammenarbeit mit den Beigeordneten und Beschäftigten der
Verwaltung.
- Ist nach der
Gemeindeordnung verpflichtet, die Beschlüsse der
politischen Gremien vorzubereiten und die gefassten
Beschlüsse auszuführen.
|
|
|
|
----------
Quelle:
Der Oberbürgermeister der Bundesstadt Bonn, Presseamt
Webseite:
www.bonn.de
Bild: Schafgans / Bundesstadt Bonn |
-
2020.11.02 Oberbürgermeisterin Katja Dörner - Dienstantritt
|