 |
HBB -
Groß war die Aufregung und
mindestens genauso groß auch die Vorfreude: Letzte Blicke in
die Noten, schnell wurde hier und da noch ein Instrument
nachgestimmt, kurz in den Zuschauerraum des Pädagogischen
Zentrums gespäht und dann konnte das
Weihnachtskonzert
des Hardtberg Gymnasiums am Freitagabend beginnen.
|
 |
|
|
|
|
Unter
Einhaltung der Corona-Vorgaben, mit stark verringerten
Gästezahlen, eben unter ganz anderen Bedingungen als zu
normalen Zeiten, hatten die Schüler und Musiklehrer ein buntes
und vielseitiges Programm auf die Beine gestellt.
Vorbereitet hatten sich
die großen und kleinen Instrumentalisten und Sänger auf der
Probenfahrt nach Oberwesel und an Probentagen in der Schule
und konnten es nun kaum erwarten, auf der Bühne zu stehen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
HBG-Weihnachtskonzert
2021 |
|
|
|
|
|
Während
es im Zuschauerraum dunkel wurde, erstrahlten die
Bühnenscheinwerfer und die PopSingers (Leitung Alexandra
Siemoneit, Anne Junk) eröffneten mit ihren klaren Stimmen und
der Ballade „Can’t Help Falling In Love“ das Konzert.
Weihnachtlich wurde es dann mit „God
Rest You, Merry Gentlemen“: |
|
|
|
|
|
Im
feierlichen Unisono präsentierten die Sänger die Melodie,
überzeugten aber auch im mehrstimmigen Satz mit schönem Solo
(Tim Dröge, Jan Neuburg) und einer klang- und
rhythmusgewaltigen Strophenfassung, bevor sie mit „Stitches“
(Solo Marie Diewald, Nanami Meyer,
Jan Neuburg, Tim Dröge) bei
ihren Zuhörern für einen Ohrwurm sorgten. |
|
|
|
|
|
Danach
hatten die Instrumentalisten des Orchesters La Sinfonietta
(Leitung Carsten Dittmer) ihren Auftritt, den sie mit
feierlichem Klang des „Te Deum“ von Charpentier
eröffneten. Anschließend lud der Dirigent die Zuhörer
zu einer Musikalischen Schlittenfahrt (Leopold
Mozart) ein. Dabei ließ das Orchester eine Geschichte
erklingen, bei der man sich unschwer den mit Glöckchen
versehenen Pferdeschlitten vorstellen konnte, aber auch bei
klirrender Kälte zitterte und die heitere Fahrt genoss. |
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Bei
Gabriel Faurés „Pavane“ durften dann Klavier und
Flöten die zarte Melodie eröffnen, bis die übrigen Holzbläser
begleitet vom Pizzicato der Streicher einsetzten und nach und
nach das restliche Orchester einen weichen Klangteppich
erstrahlen ließ. |
|
|
|
|
|
Mit
dem Wechsel zum Blasorchester (Leitung Dagmar Haun-Schmitz)
gab es auch einen Genre-Wechsel: Klanggewaltig, melodiös,
angefeuert vom Schlagzeug und stets aufeinander abgestimmt
eröffneten die Bläser mit einem Star-Wars-Medley ihren
Auftritt. Spannend und dramatischer wurde es dann bei „Spy
Chase“, bevor die Schüler ein Medley der Filmmusik
„The Greatest Showman“
spielten und dabei zum Schwelgen in den bekannten Songs
einluden. |
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
HBG-Weihnachtskonzert
2021 |
|
|
|
|
|
Wer
bis zu diesem Zeitpunkt schon überrascht war von der
Vielseitigkeit des Programms, den bunt gemischten
Zusammensetzungen von Fünftklässlern bis zu Abiturienten und
ehemaligen Schülern, erlebte bei der
HBG Big Band
(Leitung Carolin Lerch, Jeannine Worch) noch eine weitere
Überraschung: |
|
|
|
|
|
Eingehüllt
in den Dunst der Nebelmaschine, Sonnenbrillen tragend und mit
groovigem Funk-Sound sorgten die Musiker mit „Brick House“
(Soli Farina Schwarze, Silas Thiesmeyer, Malte Ißler) für
einen starken Auftritt. Lateinamerikanisches Flair gab
es dann bei dem Song „Sway“
(Soli Silas Thiesmeyer, Malte
Ißler) mit einem Cowbell-Solo, dem mit September (Solo
Niels Haupt) musikalisch
noch einmal ein Hit der 70er Jahre folgte. |
|
|
|
|
|
Aber
auch im Programm der
HBG Big Band fehlten
weihnachtliche Klänge nicht: Mit dem swingenden „Oh
Christmas Tree“ und dem schon ein wenig zur Tradition
gewordenen „Feliz Navidad“ verabschiedeten sich die
inzwischen Nikolaus-Mützen tragenden Instrumentalisten. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Informationen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|