|
|
|
2022 |
|
|
|
 |
|

Webseite aufrufen |
Medieninformation
Sparkasse KölnBonn beteiligt
sich an Währungsumtausch für ukrainische Kriegsgeflüchtete
|
 |
|
- Insgesamt bis zu 10.000
Hrywnja pro Person in Euro wechselbar
- Girokonto bei der
Sparkasse KölnBonn muss vorhanden sein
- Umtausch in 18 Kölner
und 6 Bonner Filialen möglich
|
|
............................................................................................................. |
Stand: Montag, 23. Mai 2022 |
|
|
|
 |
HBB
- Ukrainische Kriegsgeflüchtete können ab morgen, 24. Mai
2022, auch bei der Sparkasse KölnBonn Banknoten ihrer
Landeswährung Hrywnja in Euro tauschen. Sie müssen dazu ein
Girokonto bei dem Institut nach dem 1. Februar 2022 eröffnet
haben.
Die
Sparkasse beteiligt sich an dem entsprechenden
Umtauschprogramm, auf das sich das Bundesfinanzministerium,
die Deutsche Bundesbank und die Deutsche Kreditwirtschaft mit
der Nationalbank der Ukraine verständigt haben.
Insgesamt
können pro Person bis zu 10.000 ukrainische Hrywnja in Euro
gewechselt werden. Dies kann auch gestaffelt in mehreren
Teilbeträgen geschehen. Wer das Geld umtauschen will, muss
volljährig sein. Angenommen werden nur Banknoten, und zwar
100-, 200-, 500- und 1.000-Hrywnja-Scheine.
Die
Umrechnung von Hrywnja in Euro erfolgt nach dem von der
ukrainischen Zentralbank vorgegeben einheitlichen aktuellen
Umrechnungskurs.
Die
einzelnen Umtausch-Transaktionen werden online erfasst, um
sicherzustellen, dass die maximale Umtauschsumme pro Person
nicht überschritten wird. Für den Währungsumtausch werden die
Dokumente akzeptiert, die auch für die Eröffnung eines
Girokontos für ukrainische Kriegsgeflüchtete gelten.
|
|
In den folgenden 18 Kölner und
6 Bonner Filialen der Sparkasse KölnBonn können ukrainische
Hrywnja in Euro getauscht werden. |
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Informationen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Mittwoch, 18. Mai 2022 |
 |
 |
|
|
|
|
|
 |
|

Webseite aufrufen |
Medieninformation
Sparkasse KölnBonn hat ihre
erste Emission Grüner Hypotheken-Pfandbriefe erfolgreich
abgeschlossen
|
 |
............................................................................................................. |
Stand: Mittwoch, 18. Mai 2022 |
|
|
|
 |
HBB -
Die Sparkasse KölnBonn
zeigt sich als moderne Pfandbriefemittentin und unternimmt
einen weiteren Schritt auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit: Sie
hat in mehreren Tranchen im Zeitraum vom 19. April bis zum 18.
Mai 2022 Grüne Pfandbriefe im Umfang von insgesamt 20
Millionen Euro emittiert. Die Hypothekenpfandbriefe wurden
außerbörslich als Namenspapiere bei institutionellen
Investoren platziert.
„Diese
Emission zeigt die Fähigkeiten der Sparkasse KölnBonn als
Pfandbriefinstitut und ist zugleich eine konsequente
Weiterentwicklung unserer Nachhaltigkeitsaktivitäten", sagt
Ulrich Voigt, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse KölnBonn.
Und weiter: "Wir wollen die Emissionserlöse verwenden, um
daraus Kredite zur Finanzierung von Energiesparmaßnahmen bei
Immobilien zu vergeben. Durch die Finanzierung besonders
grüner Immobilien können auch wir den ökologischen
CO2-Fußabdruck unserer Kredite reduzieren."
Die
Emission der Green Bonds fällt in eine Zeit, in der grüne
Geldanlagen insgesamt immer beliebter werden.
Das gilt auch für
private Kundinnen und Kunden, die etwa in nachhaltige Fonds
investieren möchten oder gleich eine Vermögensverwaltung
abschließen können, die sich überprüfbar einer nachhaltigen
Anlagestrategie verpflichtet hat.
"Die
überwiegend gute Performance nachhaltiger Produkte ist der
Beleg dafür, dass Renditeerwartungen bestens mit sozialer wie
ökologischer Verantwortung zusammenpassen“,
fügt Ulrich Voigt hinzu.
Green
Bonds sind Anleihen, deren Emissionserlöse ausschließlich zur
anteiligen oder vollständigen (Re-)Finanzierung geeigneter
grüner Projekte verwendet werden und die an den vier
Kernkomponenten (Verwendung, Management der Erlöse,
Projektbewertung/Projektauswahl, Berichterstattung) der Green
Bonds Principles ausgerichtet sind.
Die
Emissionserlöse aus der Ausgabe der grünen Pfandbriefe sind in
die Finanzierung nachhaltiger Immobilien oder in die
nachhaltige Sanierung von bestehenden Gebäuden zu investieren.
Grüne
Hypothekenpfandbriefe sind durch einen "grünen
Deckungsstock"
besichert. Die Sparkasse
KölnBonn erfüllt
bei der Zusammensetzung des "grünen
Deckungsstocks"
die Mindeststandards der Marke "Grüner
Pfandbrief"
des VDP – Verband Deutscher Pfandbriefbanken.
Nach
den Green Bonds Principles ist die Erstellung eines
Rahmenwerks zur Berichterstattung, ein sogenanntes "Green
Bond Framework", erforderlich.
Hier sind die Details
zur Emission von Green Bonds beschrieben. Das Framework ist
extern von einer Nachhaltigkeitsratingagentur zu prüfen.
Die
externe erforderliche Prüfung des Frameworks der Sparkasse
KölnBonn wurde von der Firma imug durchgeführt. Dafür erhielt
das Institut eine sogenannte Second Party Opinion (SPO).
Framework und
SPO sind auf der Homepage der
Sparkasse KölnBonn
einsehbar unter
www.sparkasse-koelnbonn.de/greenbonds.
In
den letzten Jahren hat das Institut seine
Nachhaltigkeitspositionierung in vielen Handlungsfeldern
weiterentwickelt. Insbesondere wurden Nachhaltigkeitsstandards
für das Gebäudemanagement, den Standardeinkauf, die Ver- bzw.
Anmietung von
Immobilien sowie die Geschäftsbeziehung mit Lieferanten und
Dienstleistern implementiert.
Ebenso
gestaltete die Sparkasse ihren Geschäftsbetrieb ab 2020 CO2-
neutral, um einen Beitrag zur Erreichung der internationalen
Klimaziele zu leisten.
Bereits in 2019 hat die
Sparkasse Nachhaltigkeits-Richtlinien für das Kreditgeschäft,
für ihre Eigenanlagen, für die Vermögensverwaltung und in 2022
eine Richtlinie für ein verantwortungsvolles Beratungs- und
Produktangebot eingeführt.
Auf Basis der
erarbeiteten Nachhaltigkeitsmaßnahmen in 2020 wurde das
Institut erneut im internationalen Nachhaltigkeitsrating von
der renommierten Nachhaltigkeits-Ratingagentur ISS ESG mit
einem 'C' ausgezeichnet und behält damit den Prime Status.
In
dem Segment „Financials/ Public & Regional Banks“
konnte sich die Sparkasse weiter verbessern und gehört nun zu
den besten 10 % (Vorjahr: beste 20 %) von insgesamt 277
bewerteten Instituten in dieser Gruppe.
Die international
anerkannte Ratingagentur imug hat ihr Nachhaltigkeitsrating in
2020 ausgesetzt. Die
Sparkasse KölnBonn
wurde zuletzt mit der Ratingnote 'B' (positiv) bewertet.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
---------- |
Quelle:
Sparkasse KölnBonn - Externe
Kommunikation
Hahnenstraße 57, 50667 Köln Pressesprecher Jörg Wehner ........
Text: Jörg Wehner
Foto: Sparkasse KölnBonn eMail:
joerg.wehner@sparkasse-koelnbonn.de. Webseite:
www.sparkasse-koelnbonn.de
|
 |
|